1920

Leen Post eröffnet Motorradgeschäft in Naaldwijk

1956

Piet Post arbeitete zusammen mit seinem Bruder in der Autowerkstatt seines Vaters.

1970

Piet Post eröffnet ein neues Geschäft in Naaldwijk, das sich auf Mopeds und Mofas spezialisiert hat

1982

Leon van der Post, einer der beiden Gründer von Pe Pe Parts, schließt sich seinem Vater an.

1986

Alexander van der Post, der andere Gründer von Pe Pe Parts, schließt sich seinem Vater an.

1992

Alexander und Leon van der Post gründen Pe Pe Parts für den Großhandel mit Roller- und Mopedteilen. Sie ziehen in das Lager hinter dem Geschäft ihres Vaters Piet Post.

1992

Pe Pe Parts wird 1 von 4 exklusiven Importeuren der Marke Kymco in den Niederlanden

1995

Pe Parts wächst und zieht nach Honselersdijk um.

1995

DMP wurde aus dem Bedürfnis heraus gegründet, eine eigene Marke zu haben. DMP ist eine Abkürzung für Dutch Motorcycle Parts.

2004

Patrick van der Post, der älteste Sohn von Leon van der Post, wird Mitglied des Teams.

2006

Groeneweg und de Jong wurde von PePe Parts übernommen.

2010

Perry van der Post, der älteste Sohn von Alexander van der Post, tritt in das Team ein.

2011

Verlagerung von Pe Parts nach Heinenoord.

2013

Übernahme von Luma Benelux mit 4 exklusiven Marken, nämlich Tucano Urbano, LEM, Luma und Shad. 

2020

Creco B.V. wird von Pe Pe Parts übernommen. Durch diese Übernahme kann Pe Pe Parts nun Power1 als zweite Hausmarke hinzufügen.

2021

Rijomotor wird von Pe Pe Parts übernommen.

2022

In Heinenoord wird eine zusätzliche Einheit zu unserem jetzigen Lager als zweites Großlager gebaut.